PARODONTOLOGIE
Kariestherapie
Darunter versteht man die Wiederherstellung des gesunden Zustandes des Zahnes. Je nach Grösse des entstandenen Defektes kann der Zahn mit einer Kunststofffüllung (Compositfüllung), einem Keramikinlay oder Keramikoverlay ästhetisch einwandfrei versorgt werden.
Parodontitistherapie
Die Parodontitistherapie ist bei Patienten notwendig, bei denen eine längere Zahnfleischentzündung den Zahnhalteapparat beschädigt hat (Abbau des zahntragenden Knochens). Die Krankheit hängt von verschiedenen Faktoren ab wie: Mundhygiene, Art und Anzahl krankheitserregender Bakterien, genetische Veranlagung, Rauchen, Stress, Zähneknirschen, Medikamente
Die Behandlung gliedert sich in:
- initiale Phase
Professionelle Entfernung des Zahnsteins, Wurzelglättung und Mundhygieneoptimierung - Reevaluation
6 Wochen nach der ersten Therapie wird die parodontale Untersuchung erneut gemacht und mündet je nach Befund in:
Erhaltungsphase
Reinigung alle 3 bis 4 Monate damit die Schlupfwinkel (zahnanatomisch schwierig zugängliche Stellen), von Belägen gereinigt werden und der Biofilm (Bakterienmassen) nachhaltig gestört wird.
Therapeutische Phase
Mikrobiologische Tests, gezielte Reduzierung noch bestehender tiefer Sondierungsbefunde, plastisch chirurgische Therapie, Vektortherapie, photodynamische Therapie und in seltenen Fällen Antibiose Die parodontale Behandlung macht nur Sinn, wenn die Zusammenarbeit mit dem Patienten optimal und die Nachsorge (Recall) gewährleistet ist.